fbpx

Author Archives: Pressemitteilung

Audio-Technica Sound Burger

Audio-Technica Sound Burger

Der meistverkaufte moveable Plattenspieler ist wieder da. Der Audio-Technica Sound Burger AT-SB727 kommt in drei neuen, nostalgischen Farben.

Audio-Technica Sound Burger AT-SB727

Nach der erfolgreichen Neuauflage des Kult-Plattenspielers kündigt Audio-Technica für den legendären Sound Burger drei neue, stylische Farben an.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Audio-Technica im letzten Jahr wurde der moveable Plattenspieler mit dem einzigartigen Design zunächst in leuchtendem Retro-Rot angeboten – und battle innerhalb weniger Tage weltweit ausverkauft. Nun bringt Audio-Technica den beliebten Sound Burger in mondänem Schwarz und Weiß heraus, und für den Sommer ist eine weitere Auflage in leuchtendem Gelb geplant.

Mit den neuen Farben, die unmittelbar von der ersten Sound Burger-Generation inspiriert sind, bleibt der außergewöhnliche Plattenspieler der unverkennbaren Ästhetik der 1980er Jahre treu, die ihn zum Kultobjekt der damaligen Vinyl-Szene werden ließ. So haben Fans wieder die Möglichkeit, ein Stück Musikgeschichte ihr Eigen zu nennen.

Audio-Technica Sound Burger AT-SB727

Vor 40 Jahren verband der Sound Burger Pop-Art-Style mit echtem Hi-Fi-Sound. Die neue Generation überzeugt darüber hinaus durch moderne Features wie Bluetooth-Übertragung und USB-C-Anschluss für schnelles, einfaches Laden. Dies und die leichte, kompakte Bauweise machen den Sound Burger zum perfekten Partner für Partys, Picknicks und kleinere Wohnräume.

Der neue Sound Burger ist mit einem Riemenantriebssystem ausgestattet und ermöglicht die Wiedergabe von LPs und Singles (33-1/3 und 45 U/min). Für einen optimalen mobilen Einsatz wie beim Original sorgt ein dynamisches Balance-System, bei dem der Auflagedruck der Nadel über eine Feder reguliert wird, sowie der Gleichstrommotor, der ein gleichmäßiges Rotationsverhalten sicherstellt.

Liebe auf den ersten Ton! Der Sound Burger bietet nicht nur optisch, sondern auch akustisch einen perfekten Einstieg in die Welt der analogen Musik. Er wurde zwar als portables Gerät konzipiert, kann aber mithilfe des mitgelieferten Cinch-Audiokabels oder über Bluetooth sowohl mit als auch ohne Kabel mit der heimischen Stereoanlage oder einem Lautsprechersystem verbunden werden.

Audio-Technica Sound Burger AT-SB727

Features

  • Das Kultobjekt Sound Burger – mit zahlreichen modernen Features
  • Bluetooth-Anbindung
  • USB-C-Ladeanschluss
  • Portabler Plattenspieler mit Riemenantrieb
  • Wiedergabe von LPs und Singles (33-1/3 und 45 U/min)
  • Hochpräziser Gleichstrommotor für konstante Rotation
  • Stoßgedämpfter Plattenteller aus Aluminium-Druckgusslegierung
  • 12 Stunden Akkulaufzeit
  • Austauschbare Nadel ATN3600L
audio-technica-sound-burger-at-sb727-02

audio-technica-sound-burger-at-sb727-11

audio-technica-sound-burger-at-sb727-10

audio-technica-sound-burger-at-sb727-09

audio-technica-sound-burger-at-sb727-08

audio-technica-sound-burger-at-sb727-07

audio-technica-sound-burger-at-sb727-06

audio-technica-sound-burger-at-sb727-05

audio-technica-sound-burger-at-sb727-04

audio-technica-sound-burger-at-sb727-03

audio-technica-sound-burger-at-sb727-01

<
>

Zubehör

  • Single-Adapter (45-U/min-Schallplatten)
  • Cinch-Audiokabel (3,5-mm-Klinkenstecker auf 2 x Cinch-Stecker)
  • USB-Ladekabel (USB Typ-A / USB Typ-C)

Audio-Technica Sound Burger AT-SB727

Der Audio-Technica Sound Burger (AT-SB727) ist ab sofort exklusiv auf www.audio-technica.com zu einem Preis von 229 Euro (UVP) in Schwarz und Weiß erhältlich. Die gelbe Version ist für Sommer 2023 geplant.

Der Beitrag Audio-Technica Sound Burger erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Bowers&Wilkins beliefert Aston Martin

Bowers&Wilkins beliefert Aston Martin

Bowers&Wilkins beliefert als offiziell vorgestellter neuer Audiopartner die britische Sportwagenschmiede Aston Martin.

Bowers&Wilkins beliefert Aston MartinAston Martin-Fahrer werden erstmals im neuen DB12 in den Genuss des neu entwickelten Bowers&Wilkins Surround-Sound-Systems kommen. Die beiden britischen Kultmarken haben eine aufregende neue Audiopartnerschaft angekündigt.

Auf der Suche nach dem perfekten Hörerlebnis haben die erstklassigen Ingenieurteams von Bowers&Wilkins und Aston Martin gemeinsam ein optionales Surround-Sound-System-Upgrade entwickelt. Dieses maßgeschneiderte System basiert auf Technologien und Innovationen, die in den branchenführenden Lautsprechern und Audioprodukten von Bowers&Wilkins zu finden sind. Entwicklungsziel warfare es dabei von Anfang an, ein wahrhaft außergewöhnliches Hörerlebnis zu bieten.

Leistungsstarke, proprietäre Technologien wie Aluminium-Doppelkalotten-Hochtöner und Continuum-Mitteltöner verleihen diesem 15 Lautsprecher umfassenden, doppelt verstärkten 1.170-Watt-Surround-Sound-System einen ausgewogenen sowie präzisen Klang. Gleichzeitig sorgen spezielle 3D-Headline-Lautsprecher sowie ein leistungsstarker Subwoofer für das fesselndste Klangerlebnis, das in einem Aston Martin möglich ist.

Das sensorisch aufgeladene High-End-Audiosystem wird durch die perfekte Positionierung, Ausrichtung sowie Symmetrie der Lautsprecher erreicht, die in enger Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und den Ingenieuren von Bowers&Wilkins in den DB12 integriert wurden.

Bowers&Wilkins beliefert Aston Martin

Der DB12 wurde am 24. Mai 2023 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes vorgestellt. Er steht mit seinen zentralen Werten höchste Performance und Ultraluxus für die nächste Sportwagengeneration von Aston Martin. Damit läutet er eine neue Ära ein, in der sich alle Aston Martin Modelle durch herausragende Leistung, die nahtlose Integration fortschrittlicher Technologien, den erhabenen Stil sowie die beispielhafte Handwerkskunst auszeichnen, für die die Marke bekannt ist.

Während des gemeinsamen Entwicklungsprozesses des Audiosystems warfare von Beginn an klar, dass die beiden ikonischen Marken diese Charakteristika verkörpern und dieselben Markenwerte teilen. Dabei legen sie den Fokus auf technische Innovation und teilen die Leidenschaft für Höchstleistungen.

Mit der Einführung des DB12 wird diese gemeinsame Vision gewürdigt und somit der Beginn einer offiziellen Partnerschaft eingeläutet. Die weitere Ausweitung dieser Zusammenarbeit soll ein noch höheres Leistungsniveau mit sich bringen.

Aston Martin DB12

Der DB12 definiert als erster Super Tourer der Welt eine eigene neue Kategorie von Fahrzeugen. Er stellt einen Quantensprung in Sachen Sportlichkeit und Dynamik dar. Dabei kombiniert er ein faszinierendes Fahrerlebnis mit außergewöhnlicher Raffinesse, modernster Technologie und purem Luxus.

Sein sorgfältig abgestimmtes Fahrwerk ist perfekt auf den klassenbesten V8-Twin-Turbo-Antrieb mit 680PS/800NM abgestimmt, der selbst die anspruchsvollsten Fahrer zufrieden stellt. Das Ergebnis ist ein energiegeladener Aston Martin, der durch Authentizität, Leistungsfähigkeit und Leidenschaft glänzt und zudem ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.

Die Ankündigung des DB12 erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Aston Martin im Jahr 2023 nicht nur sein 110-jähriges Jubiläum, sondern auch das 75-jährige Bestehen der DB-Modellreihe feiert – zwei bedeutende Meilensteine.

Über das Bowers&Wilkins Surround Sound System

Bowers&Wilkins beliefert Aston Martin

Das Bowers&Wilkins Surround Sound System, das zum ersten Mal in einem Aston Martin als Option angeboten wird, besteht aus einer Konfiguration von 15 Lautsprechern, einem 14-Kanal-Verstärker und modernster Klangverarbeitungstechnologie.

Fünf Bowers&Wilkins 25-mm Nautilus Aluminium Doppelkalotten-Hochtöner

Die im Armaturenbrett, in den Türen und hinter der B-Säule platzierten Bowers & Wilkins Nautilus Aluminium-Doppelkalotten-Hochtöner sind von den legendären Bowers&Wilkins Nautilus-Lautsprechern inspiriert und verfügen über spiralförmige Diffusionskanäle, die den reflektierten Schall von der Rückseite jedes Hochtöner-Chassis absorbieren. Diese Technologie reduziert Resonanzen auf ein Minimum, was zu einem detaillierten und fesselnden Hörerlebnis führt.

Fünf Bowers&Wilkins Continuum-Mitteltöner

Die 100-mm-Continuum-Mitteltöner sind in unmittelbarer Nähe zu den Hochtönern positioniert. Sie sind das Ergebnis einer achtjährigen Entwicklung und stellen einen großen Schritt nach vorne hinsichtlich der Leistung von Mitteltönern dar. Die Authentizität und Präzision bei der Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten sorgt für einen realistischen Klang im gesamten DB12. Basierend auf dem Prinzip der Kontrolle und der optimierten Flexibilität ist die gewebte Verbundkonstruktion sorgfältig gedämpft, um unerwünschte Resonanzen zu absorbieren. So wird ein klarerer Klang im Mitteltonbereich mit weniger unerwünschtem Rauschen erreicht, was zu einer deutlicheren und unbelasteten Klangleistung führt.

Mit seiner silbernen Oberfläche ist die Continuum-Membran nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technologisch fortschrittlich.

Tweeter-on-Top-Technologie

Bei der Tweeter-on-Top-Technologie wird der Hochtöner vom Rest des Gehäuses entkoppelt, um Klangverfärbungen zu reduzieren. Im Auto minimiert sie außerdem die akustische Reflexion an der Windschutzscheibe und lenkt den Schall stattdessen direkt auf die Passagiere. Das Ergebnis ist eine verbesserte Klarheit des Systems, was zu einem detailreicheren, klareren und natürlicheren Klang führt. Drei Hochtöner sind auf dem Armaturenbrett des DB12 montiert und vervollständigen das hochmoderne Interieur.

Die neue Partnerschaft verspricht ein noch höheres Maß an Performance, Technologie und Einbindung des Fahrers. Dazu wird das Aston Martin-Erlebnis auf Sound und Musik im Auto ausgedehnt – eine Schlüsselkomponente für den Fahrspaß.

Marek Reichman, Executive Vice President & Chief Creative Officer bei Aston Martin, erklärt: „In der Ära unserer Sportwagen der nächsten Generation sind präzise gefertigte Innenräume auf Couture-Niveau von entscheidender Bedeutung, um ein Erlebnis zu schaffen, in das man völlig eintauchen kann. Der Klang unserer Motoren allein vermittelt bereits starke Emotionen und Sinneseindrücke. Mit dem neu entwickelten Audiosystem haben wir unser Interieurdesign mit neuen Innovationen und Technologien in Einklang gebracht, um unseren Fahrern gleichzeitig Energie, Ruhe und Luxus zu bieten. Bowers & Wilkins hat ein System entwickelt, das nicht nur diese Ansprüche erfüllt, sondern auch dafür sorgt, dass das Soundsystem so eindrucksvoll aussieht, wie es klingt. Der Fahrer kann es so einsetzen, wie er möchte, um sein eigenes einzigartiges Erlebnis zu schaffen.“

Dan Shepherd, Vice President of Licensing and Partnerships bei Bowers&Wilkins, kommentiert: „Die Zusammenarbeit von Bowers&Wilkins und Aston Martin fühlt sich ganz organisch an, denn beide zelebrieren ihr britisches Erbe und sind gleichzeitig dafür bekannt, Innovationen und aufregende Erlebnisse zu kreieren. Neben der Integration von Audio-Systemen für Autos wird diese neue Partnerschaft in Zukunft auch zu einer stärkeren Zusammenarbeit mit anderen Marken führen. Wir freuen uns sehr auf das nächste Kapitel.“

www.bowerswilkins.com

Der Beitrag Bowers&Wilkins beliefert Aston Martin erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Melco N5-H50

Melco N5-H50

Der neue Melco N5-H50 basiert auf dem im März 2023 eingeführten Flaggschiff N1-S38. Auf der High End München 2023 feierte er sein Debüt.

Der neue N5-H50 profitiert in vielerlei Hinsicht vom Melco-Flaggschiff, unter anderem durch sein grundlegend neues Design, die progressive Plattform, das Chassis sowie das Gehäuse. Und vor allem vom komplett neuen Mainboard, das für das Topmodell entwickelt wurde.

Das präzisionsgefertigte, zweifarbige Metallgehäuse des N5-H50 entspricht der industriellen Design-DNA des N1-S38. Es besteht aus einer äußerst stabilen Chassis-Konstruktion, in deren Zentrum eine robuste 3 mm dicke Edelstahl-Bodenplatte steht, um unerwünschte Vibrationen zu minimieren. Abgerundet wird dies durch eine verdeckte Schattenbeleuchtung, die je nach Maschinenstatus die Farbe wechselt. Das wichtigste Zugeständnis, um die Kreditkarte des Käufers zu schonen, ist der Verzicht auf die SSD Festplatte des Flaggschiffs zugunsten einer HDD Festplatte sowie die “vereinfachten Funktionen”.

Dennoch ist der N5-H50 von Melco mit einer extrem hochwertigen Low-Jitter-Systemclock von NDK, RJ45-Anschlüssen in Industriequalität für den LAN-Anschluss und den dedizierten PLAYER-Anschluss von Melco sowie SFP-Fibre-Anschlüssen (Small Form Factor Pluggable) ausgestattet. Diese ermöglichen eine geräuschisolierende optische Verbindung mit entsprechenden SFP-kompatiblen Geräten, einschließlich Melcos S100/2- und S10-Daten-Switches.

Melco N5-H50

Auch die USB-Anschlüsse sind auf der Rückseite mit Amphenol-Anschlüssen in Industriequalität ausgestattet. Ferner gibt es eine praktische USB-Buchse an der Front-blende, beleuchtete Bedienelemente mit Positiv-Klick und ein intestine lesbares OLED-Display.

Als Formatierung steht sowohl USB 2.0 für audiophile DACs als auch USB 3.0 für schnelle Datenübertragung zur Verfügung. Nützlich ist Letzteres beispielsweise für den CD-Import mit Melcos speziellem D100-Laufwerk/Ripper. Alternativ kann auch zusätzlicher Speicher angeschlossen werden.

Die Stromversorgung erfolgt über einen EMV-gefilterten IEC-Anschluss, der eine echte System-Referenz verspricht, sowie über eine mehrstufige lineare Regelung, die auf einen hochspezialisierten Ringkerntransformator in einer speziellen schwingungsgedämpften Halterung folgt.

Verfügbarkeit und Preis

Der neue N5-H50 von Melco ist ab sofort in Schwarz oder Silber zu einem Preis von ca. 9.000,- € erhältlich.

3-h.de

Der Beitrag Melco N5-H50 erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Melco N5-H50

Melco N5-H50

Der neue Melco N5-H50 basiert auf dem im März 2023 eingeführten Flaggschiff N1-S38. Auf der High End München 2023 feierte er sein Debüt.

Der neue N5-H50 profitiert in vielerlei Hinsicht vom Melco-Flaggschiff, unter anderem durch sein grundlegend neues Design, die progressive Plattform, das Chassis sowie das Gehäuse. Und vor allem vom komplett neuen Mainboard, das für das Topmodell entwickelt wurde.

Das präzisionsgefertigte, zweifarbige Metallgehäuse des N5-H50 entspricht der industriellen Design-DNA des N1-S38. Es besteht aus einer äußerst stabilen Chassis-Konstruktion, in deren Zentrum eine robuste 3 mm dicke Edelstahl-Bodenplatte steht, um unerwünschte Vibrationen zu minimieren. Abgerundet wird dies durch eine verdeckte Schattenbeleuchtung, die je nach Maschinenstatus die Farbe wechselt. Das wichtigste Zugeständnis, um die Kreditkarte des Käufers zu schonen, ist der Verzicht auf die SSD Festplatte des Flaggschiffs zugunsten einer HDD Festplatte sowie die “vereinfachten Funktionen”.

Dennoch ist der N5-H50 von Melco mit einer extrem hochwertigen Low-Jitter-Systemclock von NDK, RJ45-Anschlüssen in Industriequalität für den LAN-Anschluss und den dedizierten PLAYER-Anschluss von Melco sowie SFP-Fibre-Anschlüssen (Small Form Factor Pluggable) ausgestattet. Diese ermöglichen eine geräuschisolierende optische Verbindung mit entsprechenden SFP-kompatiblen Geräten, einschließlich Melcos S100/2- und S10-Daten-Switches.

Melco N5-H50

Auch die USB-Anschlüsse sind auf der Rückseite mit Amphenol-Anschlüssen in Industriequalität ausgestattet. Ferner gibt es eine praktische USB-Buchse an der Front-blende, beleuchtete Bedienelemente mit Positiv-Klick und ein intestine lesbares OLED-Display.

Als Formatierung steht sowohl USB 2.0 für audiophile DACs als auch USB 3.0 für schnelle Datenübertragung zur Verfügung. Nützlich ist Letzteres beispielsweise für den CD-Import mit Melcos speziellem D100-Laufwerk/Ripper. Alternativ kann auch zusätzlicher Speicher angeschlossen werden.

Die Stromversorgung erfolgt über einen EMV-gefilterten IEC-Anschluss, der eine echte System-Referenz verspricht, sowie über eine mehrstufige lineare Regelung, die auf einen hochspezialisierten Ringkerntransformator in einer speziellen schwingungsgedämpften Halterung folgt.

Verfügbarkeit und Preis

Der neue N5-H50 von Melco ist ab sofort in Schwarz oder Silber zu einem Preis von ca. 9.000,- € erhältlich.

3-h.de

Der Beitrag Melco N5-H50 erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Loewe dreifach ausgezeichnet

Loewe dreifach ausgezeichnet

Beim diesjährigen iF Design Award ist die Marke Loewe gleich dreifach ausgezeichnet worden. Der Design-TV Loewe iconic ist Preisträger des „iF Gold Award 2023“ – den „iF Design Award 2023“ haben die Soundbar Loewe klang bar3 mr sowie der Subwoofer Loewe klang sub1 erhalten.

Die unabhängigen und world etablierten iF Design Awards werden seit 1953 jährlich vergeben. Sie zeichnen mit dem weltweit anerkannten Gütesiegel exzellente Gestaltung aus. Neben der zweifachen Auszeichnung mit dem if Design Award 2023 hat Loewe auch einen „iF Gold Award 2023” erhalten. Dabei handelt es sich um eine eigene Auszeichnung, mit der besonders herausragende Designleistungen geehrt werden. Dieses Jahr wurde der Gold-Award nur 75 Mal verliehen und der Design-TV Loewe iconic ist einer der Preisträger.

Loewe gewinnt iF Awards

Meisterhafte Symbiose

Im Statement der Jury zur Prämierung heißt es: „Der Loewe iconic OLED-TV ist der aktuelle Vertreter einer seit einem Jahrhundert bestehenden Tradition von Designklassikern aus dem Hause Loewe. Skulpturales Design, recycelte Materialien in Verbindung mit modernster Display-Technologie, intuitive Bedienbarkeit und hervorragender Klang: eine meisterhafte Symbiose aus fortschrittlicher Technik und Design.“

Der if Gold Award für den Loewe iconic wurde am 15. Mai im Rahmen der iF Award Night im Berliner Friedrichstadt-Palast feierlich übergeben. Die Auszeichnung für Loewe entgegen nahmen Marco A. Müller (Director Design & Design Management), Georg Tischer (Head of UI/IX Design), Thomas Putz (CTO) und Madeleine Mahr (Head of Marketing).

„Es freut uns außerordentlich, dass das Loewe Produkt-Design in unserem 100-jährigen Jubiläumsjahr mit drei iF Design Awards erneut ausgezeichnet wurde. Die Prämierung der drei Geräte stellt die Ausrichtung von Loewe als renommierte und revolutionary Design-Marke eindrucksvoll unter Beweis. Sie ist zudem eine Bestätigung der Marken-DNA, German Engineering, Exzellenz und Qualität mit einem exklusiven Design zu verbinden. Diese charakteristische Verbindung aller Loewe Produkte zeigen sowohl der Loewe iconic als auch die Loewe klang bar3 mr und der Loewe klang sub1 beispielhaft“, erklärt Thomas Putz, CTO der Loewe Technology GmbH, zur Auszeichnung beim iF Design Award 2023.

Marco A. Müller, Director Design & Design Management Loewe Technology GmbH, ergänzt: „Loewe hat in seiner mittlerweile 100-jährigen Geschichte unzählige Designikonen geschaffen – in deren Reihe auch der Design-TV Loewe iconic gehört: Ein einzigartiger, quick skulpturaler, aber dennoch unaufdringlicher Gestaltungsansatz ohne Kompromisse. Auch die dezent hochwertig gestalteten Markenelemente wie das Loewe Auge und der Loewe Signature Clip demonstrieren den hohen Design- und Qualitätsanspruch bis ins kleinste Detail. Die Auszeichnung mit dem iF Gold Award bestätigt, dass dies ein weiterer Meilenstein in der Loewe Designgeschichte ist.“

Loewe iconic: Die TV-Designikone

Mit dem Loewe iconic präsentiert die Kronacher Traditionsmarke ein beeindruckendes Design-TV-Model, das nicht nur ein hochwertiger OLED-Fernseher mit Soundsystem ist, sondern eine allumfassende Designikone. Mit seiner skulpturalen Form und dem 360 Grad-Design veredelt der Loewe iconic den Wohnraum zu einem kunstvollen und galerieähnlichen Lebensraum. Basis ist die einzigartige, hochwertige Aufstelllösung aus Syno-Stone Material in der Farbe graphite gray. Syno-Stone ist ein massiver, langlebiger Mineralwerkstoff. Dieses einzigartige Design vereint sich beim Loewe iconic mit modernster TV- und Audio-Technologie. Zur Auswahl stehen zwei Varianten und modernste OLED-Displays in den Bildschirmgrößen 55 und 65 Zoll. Zudem ist eine aktive Dolby Atmos Soundbar mit 360 Watt Gesamtmusikleistung unsichtbar hinter einer Stoffblende integriert. Der Loewe iconic ist Made in Germany.

Loewe klang bar3 mr: Einzigartige Soundbar für alle Heimkino-Ansprüche

Loewe gewinnt iF Awards

Die kompakte Soundbar Loewe klang bar3 mr bietet ein 3.1-Kanal Sound-System, das mit 360 Watt, sieben Front-Lautsprechern und dem integrierten Twin-Drive Subwoofer samt Subwoofer für ein exzellentes Heimkino-Erlebnis sowie Multiroom-Audio sorgt. Über die verlust- und latenzfreie Loewe Wireless Digital Audiolink-Technologie der zweiten Generation sowie den integrierten AV-Receiver mit Vorverstärkerausgang und Cinch-Buchsen lässt sie sich modular zu einem 5.1-Kanal-Heimkino erweitern.

Loewe klang sub1: Kompaktes, vibrationsloses Kraftpaket

Der kompakte Subwoofer Loewe klang sub1 mit 160 Watt sorgt für ein dynamisches, kraftvolles Bassfundament und ergänzt damit sowohl die integrierten Audiolösungen von Loewe TV-Geräten als auch jene von Drittanbietern mit geregelten Audioausgang – und macht so aus einem Stereo-TV ein 2.1-Sound-System. Die Konzeption des innovativen Subwoofers ermöglicht ein sehr kompaktes Format, eine kabellose Verbindung zum Fernseher through Bluetooth aptX Low Latency und eine vibrationsfreie Klangwiedergabe. So fügt sich der Loewe klang sub1 unauffällig in jeden Raum ein.

Loewe gewinnt iF Awards

Preise und Verfügbarkeit

Alle drei Geräte sind im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen:

  • Loewe iconic: 7.999 EUR (65 Zoll), bzw. 6.499 EUR (55 Zoll)
  • Loewe klang bar3 mr: 999,00 EUR
  • Loewe klang sub1: 399,00 EUR

www.loewe.de

Der Beitrag Loewe dreifach ausgezeichnet erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Nubert Neuheiten 2023

Nubert Neuheiten 2023

Der in Schwäbisch Gmünd ansässige Audio-Spezialist Nubert präsentierte auf der High End in München eine ausgesprochen bunte Palette an Neuheiten für 2023.

Nubert-Neuheiten 2023

Besonders erwähnenswert sind zwei neue Produkte im Bereich der Elektronik, die nun viele von Kunden geäußerten Wünsche berücksichtigen. Zum einen ist dies die neue High-End-Vorstufe nuControl X, zum anderen der Vollverstärker nuConnect ampXL. Farbige Akzente bringt zudem eine Sonderauflage der extravaganten nuVero 60 und nuVero 170 in schillerndem Brillantblau ins Wohnzimmer. Der mit dem Red Dot Design-Award ausgezeichnete nuGo! ONE lässt den ehrlichen Nubert-Klang auch unterwegs ertönen.

Kraftpaket für überzeugenden Klang: Neuer Vollverstärker nuConnect ampXL

Musik-Streaming ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Dem trägt Nubert mit seiner Neuheiten-Palette im Bereich hochwertiger Elektronik Rechnung. Ein Highlight stellt der neue Vollverstärker nuConnect ampXL dar. Dieser kommt nun mit satten 2x 340 Watt Leistung und brilliert mit einer besonders hohen Laststabilität. Ein 6,3-mm-Klinkenausgang für Kopfhörer ist ebenso vorhanden wie moderne Funktechnologie: Der ampXL hat nun WiFi an Bord und ist voll netzwerktauglich. Über Apple AirPlay, Google Chromecast, Deezer, Spotify und weitere Dienstleister lässt sich die Lieblingsmusik drahtlos an jeden beliebigen Lautsprecher in der Wohnung übertragen.

Perfekt integriert: die neue High-End-Vorstufe nuControl X

Nubert-Neuheiten 2023

Viel mehr als ein reiner Vorverstärker ist die neue High-End-Vorstufe nuControl X, die mit Sicherheit viele Fans gewinnen wird. Schon der Vorgänger nuControl 2 schaffte den Spagat und konnte Lautsprecher, Subwoofer und das Auditorium miteinander in Einklang bringen. Der neue nuControl X setzt hier noch einen drauf: Erstmals bringt er analoge und digitale Zuspieler, Streaming und moderne Netzwerktechnik in bestmöglicher Wiedergabequalität unter einen Hut! So erweitert die neue Vorstufe die akustische Optimierung in den eigenen vier Wänden um ein neues Feld.

Nubert hat die neue Vorstufe nun voll netzwerktauglich gemacht: WLAN und Bluetooth bringen den nuControl X nicht nur ins Internet, er streamt nun auch selbst die Lieblingsmusik an Lautsprecher oder Kopfhörer. Darüber hinaus lässt sich die neue Vorstufe mit Streaming-Diensten wie Apple AirPlay, Amazon Music, Tidal und weiteren Plattformen verbinden. Selbstverständlich sind auch die Nubert-eigenen Funkprotokolle X-Connect und X-Connect Surround an Bord, sodass sich die nuControl X in bestehende Stereo- und Surround-Setups problemlos integrieren lässt. Mittels USB lassen sich auch klassische PC-Festplatten oder USB-Sticks als Abspielquelle kinderleicht ansteuern sowie die nuControl X am PC als externe Soundkarte verwenden – und das mit einer fantastischen Übertragungsrate von 32 Bit und 768 kHz!

Analoges Herz

Die Analogtechnik kommt dabei nicht zu kurz. Die nuControl X enthält zugleich ein vollwertiges analoges Herz. Ein hochwertiger Phono-Eingang fehlt ebenso wenig wie die Möglichkeit, sämtliche DSP-Parameter separat für alle Kanäle einzustellen. Zu den weiteren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen, die solche von herkömmlichen Vorverstärkern deutlich übersteigen, gehören ein siebenbändiger parametrischer Equalizer, eine klassische Bass-Höhen-Klangrege- lung mitsamt Loudness-Schaltung, Presets und anpassbare Einstellungen für alle möglichen Bereiche, drei Aufnahmeausgänge, über die sich alle Quellen in höchster Qualität abgreifen lassen, sowie ein digitaler Signalprozessor mit zwei konfigurierbaren Filterbänken, die eine Entzerrung jedes angeschlossenen Schallwandlers ermöglichen.

Die möglichen Einstellungen umfassen die Flankensteilheit, Phase und Trennfrequenz sowie die Signalverzögerung für sämtliche Kanäle. Zur problemlosen Einbindung in jegliche Wiedergabesysteme stehen die gängigen analogen und digitalen Audioanschlüsse zur Verfügung. Insgesamt konnte mit dem nuControl X die Klangreinheit und Funktionalität des Vorgängers weiter gesteigert werden. Das 4 Zoll große TFT-Farb-Touchscreen-Display veranschaulicht dabei sämtliche Einstellungen visuell. Mit zum Lieferumfang gehört außerdem eine hochwertige Fernbedienung aus Aluminium.

Farblicher Akzent: nuVero in Brillantblau

Nubert-Neuheiten 2023

Die Lautsprecher-Serie nuVero steht bei Nubert für Eleganz und allerhöchstes Musik-Erlebnis – und das schon seit 15 Jahren. Unter den Klangbegeisterten gilt sie als Meisterwerk für High-End- Hörgenuss zu erschwinglichen Preisen. Nicht umsonst zählt diese Reihe zu den beliebtesten Lautsprechern im Nubert-Programm. In einer einmaligen, limitierten Sonder-Edition sind nun die Kompaktbox nuVero 60 und das Flaggschiff, die nuVero 170, in einem bezaubernd schimmern- den Brillantblau erhältlich. Die charakteristischen Klangsegel der nuVero-Serie bestechen durch einen hochwertigen Metallic-Lack in kräftigem Blau, der mittels seinem Zwei-Komponenten- Auftrag und der anschließenden aufwändigen Politur einen intensiv schimmernden Glanzgrad entwickelt.

In dieser Farbgebung wird das edle Design dieser Spitzenbaureihe besonders unterstrichen. So werden die beiden Lautsprechermodelle unweigerlich zum Blickfang, ohne dabei aufdringlich zu wirken – im Gegenteil, die blaue Farbgebung fügt sich meisterhaft in ein traditionelles Ambiente, aber auch in moderne Stilrichtungen ein und passt somit in jede Wohnumgebung. Zum Jubiläum gewährt Nubert 15 Wochen lang auf alle im Zeitraum vom 18. Mai bis 31. August gekauften nuVero-Modelle volle 15 Jahre Garantie.

Design-prämiert: Ehrlicher Klang für unterwegs

Nubert-Neuheiten 2023

Mit dem nuGo! ONE zeigt Nubert, dass sich guter Sound auch mobil machen lässt. Das extra- vagante Design dieses Lautsprechers mit seiner sanft abgerundeten Form und dem anthrazit- farbenen Stoffbezug wurde mit dem renommierten Red Dot Design-Award ausgezeichnet. Noch mehr als die Optik überzeugt das Innere des nuGo! ONE. Dieser Lautsprecher lässt sich nicht nur through Bluetooth mit dem Smartphone oder einer anderen Eingangsquelle koppeln, sondern verfügt über eine vollwertige Radio-Empfangseinheit für DAB+ und UKW. Darüber hinaus bringt das handliche Modell noch weitere Features wie eine Bass- und Mittel-Hochton-Klangwaage sowie eine vollwertige Weckfunktion mit. Für andauernden Musikgenuss sorgt der starke Akku, der bis zu 24 Stunden am Stück durchhält.

Egal ob Musikliebhaber, Heimcineast oder Musik-Fan – ein Besuch am Messestand S04 in Halle 4 sowie im Ausstellungsraum F.001 lohnen sich! Nubert freut sich auf zahlreiche Interessenten zum Fachsimpeln, Gedankenaustausch und gemeinsamen Probehören der neuesten Entwick- lungen. Traditionell werden auch wieder Mitglieder des Ingenieurteams in den Vorführräumen vertreten sein und dem interessierten Publikum kompetent Rede und Antwort stehen.

www.nubert.de

Der Beitrag Nubert Neuheiten 2023 erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Yamaha präsentiert mit den Modellen R-N1000A und R-N800A zwei stilvolle neue Netzwerk-Receiver mit Einmessautomatik und OLED-Screen.

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Nachdem in 2022 der R-N2000A erfolgreich als Flaggschiff gestartet ist, gibt es nun gleich doppelte Verstärkung für die Serie. Auch die beiden neuen Netzwerk-Receiver R-N1000A und R-N800A verbinden die HiFi-Tradition von Yamaha mit der audiophilen Wiedergabe über zahlreiche Quellen und Streaming-Dienste. Dabei ermöglichen ausgewählte Bauteile, eine hochwertige Schaltung und Hi-Res-Qualitäten ein erstklassiges Musikerlebnis. Der R-N1000A hat dank HDMI-Anschluss noch einen weiteren Eingang für ein hifideles TV-Erlebnis. Neben Internetradio, DAB+ und den zahlreichen Funktionen von MusicForged sind die beiden Receiver auch mit einem Phono-Vorverstärker ausgestattet. So kommt auch die geliebte Vinyl-Sammlung zur Geltung. Die beiden Receiver mit OLED-Display und der hauseigenen Einmessautomatik YPAO wurden erstmals auf der High End 2023 in München präsentiert.

Die beiden Netzwerk-Receiver R-N1000A und R-N800A bieten vollen Musikgenuss und greifen hierfür auf viele Technologien des Topmodells zurück. Erstklassige Komponenten, ESS-DACs und die hauseigene Einmessautomatik YPAO sorgen für eine präzise, klare Wiedergabe, wie sie vom Künstler gedacht ist. Für die große Welt des Streamings und für viele weitere Quellen steht den beiden neuen Receivern auch das komfortable MusicForged System zur Seite.

Harmonischer Klang dank ausgewählter Komponenten

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Yamaha bleibt bei den beiden Netzwerk-Receivern der eigenen langjährigen HiFi-Philosophie treu und setzt auf ausgewählte Bauteile für audiophilen Klang. Vom Netzteil bis zum hochwertigen ESS Sabre 9080Q DAC mit 384 kHz / 32 Bit ist jede einzelne Komponente für ein optimales Hörerlebnis entworfen. Für die Schaltung folgt Yamaha auch einer langen Tradition, dem ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology). Dahinter steckt ein links-rechts-symmetrischer Aufbau, bei dem auf möglichst kurze Signalwege geachtet wird. Dank eines speziellen Rahmens, der „Art Base“, und Standfüßen zur Schwingungsdämpfung werden Vibrationen nicht an die feinfühlige Elektronik weitergegeben und der reine Klang kann in voller Dynamik zur Geltung kommen. Der R-N1000A besitzt zudem noch ein Chassis mit doppeltem Boden samt Metallplatte und erhält ein umfangreiches Soundtuning mit hochwertigen, genauestens abgestimmten Kondensatoren und Widerständen.

HiFi im modernen Look: digitale Technologien und klassische Werte

Der R-N1000A und der R-N800A sind bei der Musikwiedergabe echte Multitalente: So werden MP3, WMA, MPEG4, AAC, WAV, FLAC, AIFF, ALAC und DSD-Formate unterstützt und Bluetooth 4.2 sowie AirPlay 2 ermöglichen die einfache Verbindung mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Zusammen mit einem Streaming-Dienst der Wahl steht den Nutzern die Musikwelt samt unzähliger Songs und Alben offen. Egal ob Spotify, Amazon Music HD, Deezer, Tidal oder Qobuz – einfach das Netzwerk einrichten, alle Quellen in die MusicForged Plattform einbinden und loslegen. Darüber hinaus hat Yamaha an ein DAB+ Modul für digitalen Radioempfang in brillanter Qualität gedacht.

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Mit den beiden Netzwerk-Receivern kommen aber auch die geliebten Scheiben aus Vinyl nicht zu kurz: Über einen Phono-Eingang ist auch der unkomplizierte Anschluss eines Plattenspielers möglich. Insgesamt stehen vier analoge RCA-Eingänge, zwei optische und ein koaxialer Digitaleingänge zur Verfügung. Der R-N800A besitzt zwei koaxiale Anschlüsse; der R-N1000A ist im Gegenzug mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Beide Modelle haben auf der Front einen Kopfhöreranschluss, um die liebste Playlist unabhängig von der Uhrzeit genießen zu können. Wer den Sound seiner Lautsprecher noch um ein weitreichendes Tieftonfundament erweitern möchte, hat mit dem Sub-Out der beiden Receiver alle Möglichkeiten. Wie beim R-N2000A sind HighMove für die Hauptlautsprecher und LowPass für den Subwoofer genau abstimmbar und ermöglichen mit YPAO ein zeitrichtiges 2.1-System mit vollem Bassmanagement.

Klangoptimierung für den Hörraum: die Einmessung mit YPAO

Der Hörraum bleibt auch bei optimum abgestimmten Lautsprechern und der besten Wiedergabekette ein entscheidender Faktor, der nicht vernachlässigt werden sollte. Gerade in einer modernen Wohnumgebung mit offenen, hohen Räumen und vielen Glasflächen gibt es einiges zu optimieren. Eine Möglichkeit, um den Audiogenuss zu verbessern, ist bei den neuen Netzwerk-Receivern R-N1000A und R-N800A direkt mit an Bord: Auf Knopfdruck ermittelt das beiliegende Mikrofon die wichtigsten akustischen Eigenschaften des Raums – samt der Position der Lautsprecher.

yamaha-rn-800a-rn-1000a-08

yamaha-rn-800a-rn-1000a-04

yamaha-rn-800a-rn-1000a-07

yamaha-rn-800a-rn-1000a-11

yamaha-rn-800a-rn-1000a-09

yamaha-rn-800a-rn-1000a-10

yamaha-rn-800a-rn-1000a-05

yamaha-rn-800a-rn-1000a-06

yamaha-rn-800a-rn-1000a-03

yamaha-rn-800a-rn-1000a-02

yamaha-rn-800a-rn-1000a-01

<
>

YPAO analysiert die Ergebnisse im Anschluss automatisch und passt den Frequenzgang der angeschlossenen Schallwandler genau an. Der hierzu verwendete parametrische Equalizer kann auch für einen optionalen Subwoofer genutzt werden. Ein weiteres, hilfreiches Feature ist die revolutionary YPAO R.S.C (Reflected Sound Control) Technologie, die störenden Erstreflexionen des Abhörraumes entgegenwirkt, um das Hörerlebnis auf ein noch höheres Niveau zu heben. Dabei erfüllt die Einmessautomatik der neuen Netzwerk-Receiver mit einer digitalen Auflösung von 192 Kilohertz bei 64 Bit auch allerhöchste audiophile Anforderungen.

MusicForged: Multiroom-Funktionen und komfortable Steuerung

Das intuitive Multiroom-System Yamaha MusicForged erleichtert von den Ersteinrichtungsschritten bis zur Wiedergabe von allen Quellen und Geräten das Musikerlebnis. Alle netzwerkfähigen Audiokomponenten von Yamaha können eingebunden werden und stehen dann dem MusicForged-Netzwerk zur Verfügung – von Soundbars über Streaming-Lautsprechern bis AV-Receivern. Für die einfache Wiedergabe zeigt die App direkt zum Start die vier zuletzt verwendeten Quellen und bis zu acht vorherigen Inhalten an. Es ist auch möglich, die Ansicht mit einem Tippen zu vergrößern, um bis zu 40 Inhalte anzuzeigen und direkt abzuspielen. Weiterhin können Favoriten, Playlists, Verknüpfungen von Räumen und alle verfügbaren Quellen über das Hauptmenü ganz bequem ausgewählt werden. Am unteren Bildschirmrand, immer intestine im Blickfeld, befindet sich die Anzeige der aktuellen Wiedergabe. Die Übersicht über alle Räume hat im Hauptmenü ein eigenes Icon und Routinen sowie die weiteren Einstellungen sind outstanding in einer Drei-Punkte-Struktur platziert und immer sichtbar.

Yamaha R-N1000A und R-N800A

Preis und Verfügbarkeit

Die beiden Netzwerk-Receiver sind voraussichtlich ab Juli 2023 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 1.599,00 Euro für den R-N1000A und 1.099,00 Euro für den R-N800A.

de.yamaha.com

Der Beitrag Yamaha R-N1000A und R-N800A erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Beosystem 72-23

Beosystem 72-23

Bang & Olufsen kündigt das Beosystem 72-23 an, ein von der nordischen Morgendämmerung inspiriertes zeitübergreifendes Musiksystem.

Bang&Olufsen Beosystem 72-23

Bang & Olufsen gibt die Einführung des Beosystem 72-23 Nordic Dawn in limitierter Auflage bekannt – eines zeitübergreifenden Musiksystems, das die Jahre 1972 und 2023 miteinander verbindet, indem es immersive Musikerlebnisse aus Vinyl mit digitalem Streaming zusammenführt. Die limitierte Auflage besteht aus nur 100 Exemplaren, in die jeweils eine eindeutige Identifikationsnummer eingraviert ist.

„Das Beosystem 72-23 ist Ausdruck des Bestrebens von Bang & Olufsen, die Langlebigkeit von Produkten in der Unterhaltungselektronikbranche zu steigern“, sagt Mads Kogsgaard Hansen, Head of Product Circularity bei Bang & Olufsen. „Als Teil der Recreated Classics Initiative symbolisiert das Beosystem 72-23 Nordic Dawn Limited Edition den Neubeginn einer Zukunft, in der Audioprodukte für eine lange Lebensdauer konzipiert sind, in der Luxus eine professionelle Handwerksleistung ist, die den ersten Lebenszyklus überdauert, und in der Konnektivität zeitlos sein kann.“

Inspiriert vom warmen Licht der nordischen Morgendämmerung

Bang&Olufsen Beosystem 72-23

Die Aluminiumoberflächen in den warmen Farbtönen Honey, Ginger und Amber Tone sind vom Licht eines skandinavischen Sonnenaufgangs inspiriert. Zusammen mit einem perfekt verarbeiteten Birkenholzpaneel bilden sie das Herzstück des Systems – den legendären Plattenspieler Beogram 4000c. Der Beogram 4000c wurde von Hand aufgearbeitet und erstmals in der Farbvariante Nordic Dawn aufgelegt. Die so geschaffene Ästhetik erinnert an laue Morgenstunden auf skandinavischen Wiesen.

Zusammen mit dem passenden Paar der modernen Beolab 28 Stereolautsprecher sorgt der zeitlose Plattenspieler für ein raffiniertes und beeindruckendes Stereoklangerlebnis. Die Beolab 28 sind in denselben warmen Farben gehalten. Aluminiumelemente im Farbton Ginger Tone akzentuieren Birkenholzfronten und den Stoff Sandthorne Define des führenden dänischen Textilexperten Kvadrat.

Dank integriertem Beosound Core und Beolab Transmitter ist die kabellose Konnektivität gewährleistet. Eine maßgeschneiderte Beoremote Halo in bernsteinfarbener Aluminiumausführung (Amber Tone) ermöglicht die nahtlose Steuerung des Systems.

Bang&Olufsen Beosystem 72-23

Darüber hinaus ist der Schrank aus massivem Birkenholz, mit dem der Beogram 4000c geliefert wird, vielseitig einsetzbar: Er bietet Platz für eine Vinyl-Schallplattensammlung, dient als Konnektivitäts-Hub für eine intelligente Bang & Olufsen Ökosystem-Integration sowie als kabellose Ladestation für die Beoremote Halo.

Hagebuttensträucher, die sich im Wind wiegen, tosende Wellen, die auf den schimmernden Sand prallen und das warme Licht des skandinavischen Sonnenaufgangs – all diese Eindrücke sind im Nordic Dawn Beosystem 72-23 auf wunderschöne Weise festgehalten.

Eine Verbindung zwischen 1972 und 2023

bangolufsen-beosystem-72-23-02

bangolufsen-beosystem-72-23-01

bangolufsen-beosystem-72-23-05

bangolufsen-beosystem-72-23-03

bangolufsen-beosystem-72-23-10

bangolufsen-beosystem-72-23-06

bangolufsen-beosystem-72-23-09

bangolufsen-beosystem-72-23-08

bangolufsen-beosystem-72-23-07

bangolufsen-beosystem-72-23-04

<
>

Das Beosystem 72-23 ist eine Hommage an mehr als 50 Jahre immersive Musikerlebnisse, sich weiterentwickelnde Designgrundsätze, das einzigartige Markenvermächtnis und kompromisslose Handwerkskunst.
Die 100 Exemplare des Beogram 4000c, die Bestandteil des Beosystem 72-23 sind, wurden in das Bang & Olufsen Werk im dänischen Struer zurückgebracht, wo sie in den frühen 1970er Jahren entstanden sind, und dort sorgfältig restauriert und erstmals in der Farbvariante Nordic Dawn neu aufgelegt.

Das Musiksystem ist Teil des Recreated Classics Program und ein Paradebeispiel für das Engagement von Bang & Olufsen für Langlebigkeit.

www.bang-olufsen.com

Der Beitrag Beosystem 72-23 erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Cambridge Audio Evo CD

Cambridge Audio Evo CD

Die neue digitale Freiheit – Cambridge Audio erweitert All-in-One-Serie um CD-Laufwerk Evo CD.

Cambridge Audio Evo CD

Die Evo-Serie von Cambridge Audio hat mit ihrer Vielfalt bei Streaming-Möglichkeiten in einem kompakten All-In-One-Verstärker neue Maßstäbe gesetzt. Der britische Hersteller ergänzt sie nun mit dem Evo CD Transport in passendem Design mit hochwertigem Metall-Laufwerk. Damit gibt es den „Great British Sound“ nun für klassische Silberscheiben ebenso wie für Streamingdienste.

Evo-Komponenten stehen bei Cambridge Audio für maximale Streaming-Möglichkeiten in wohnraumfreundlichem Design. Das CD-Laufwerk Evo CD fügt sich nun nahtlos in die Serie ein und erweitert die Möglichkeiten um das Abspielen von Compact Discs.

Evo CD – ein echtes High-End-Laufwerk

Der Evo CD ist als reiner CD-Transport ausgelegt und stellt dank seines S5 Servos optimum abgetastete Signale einem Evo 75 oder Evo 150 per Digitaleingang zur Verfügung. Auch optisch passt er mit elegantem schwarzem Aluminium und wahlweise mit matten Holzwangen oder mattschwarzen Seitenteilen erhältlich. Auch die inneren Werte folgen der Tradition der High-End-Komponenten aus dem Hause Cambridge: Ein Vollmetall-Lademechanismus garantiert Stabilität und Langlebigkeit.

Cambridge Audio Evo CD

Die Verbindung zum Verstärker per Evo Link Cable ermöglicht eine Steuerung des CD-Laufwerks über die vorhandene Fernbedienung. Der Evo Streaming-Verstärker besitzt darüber außerdem eine Albumerkennung, so dass das CD-Cover auf dem Display des Evo 75 oder Evo 150 und in der StreamMagic App angezeigt wird.

Multitalente für alle digitalen Quellen: Evo 75 und Evo 150

Evo 75 und Evo 150 bleiben die Multitalente im Portfolio von Cambridge Audio. Die All-In-One-Streaming-Verstärker bieten die Funktionalität eines Vollverstärkers mit D/A-Wandler und zahlreichen Streaming-Funktionen.

Cambridge Audio Evo CD

Die eingebaute digitale Plattform StreamMagic in der neuesten Generation unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und Auflösungen. Neben Spotify, Qobuz, Deezer und Tidal werden auch Internetradiostationen und Protokolle wie Roon Ready, Airplay 2, Google Chromecast und Bluetooth nahtlos integriert. Die kostenlose App gibt es für iOS und Android, sie bündelt alle digitalen Quellen und übernimmt die Steuerung von Evo 75 und Evo 150 auch mit Evo CD als Erweiterung.

Vielfalt ist Zukunft

“Viele unserer Kunden wollen auch die wertvollen Scheiben Ihrer mühsam aufgebauten Sammlung mit einer modernen Anlage direkt abspielen. Diese Möglichkeit bringt der neue Evo CD zusätzlich zum Streaming und zur Möglichkeit, einen Alva-Plattenspieler anzuschließen. Wir wollten den Musikgenuss in einfach jedem verbreiteten Format möglich machen“, sagt Stuart George, CEO von Cambridge Audio.

cambridge-audio-evo-cd-10

cambridge-audio-evo-cd-01

cambridge-audio-evo-cd-11

cambridge-audio-evo-cd-02

cambridge-audio-evo-cd-03

cambridge-audio-evo-cd-06

cambridge-audio-evo-cd-07

cambridge-audio-evo-cd-09

cambridge-audio-evo-cd-08

cambridge-audio-evo-cd-05

cambridge-audio-evo-cd-04

<
>

Preise, Bundles und Verfügbarkeit

Der Cambridge Evo CD ist ab Mai 2023 exklusiv im Fachhandel erhältlich. Für den Kauf des CD-Laufwerks zusammen mit einem Evo 75 oder Evo 150 sowie als Komplettanlage mit Lautsprecher gibt es Bundles zum Vorteilspreis. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Evo CD
1.199,00 Euro

Evo CD + Evo 75 Vorteilspaket
3199,00 Euro

Evo CD + Evo 150 Vorteilspaket
3.699,00 Euro

www.cambridgeaudio.com

Der Beitrag Cambridge Audio Evo CD erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

AGD auf der High End 2023

AGD auf der High End 2023

Die AGD – Audio Group Denmark – stellt auf der High End 2023 die neue Marke Axxess, drei neue Børresen-Lautsprechermodelle, eine dritte Generation von Ansuz-Geräten sowie den neuen Aavik SD-880 Streamer/DAC vor.

Die größte und wichtigste HiFi-Veranstaltung der Welt, die High End München, steht vor der Tür. HiFi-Messen bieten Herstellern die einmalige Gelegenheit, Menschen die Musik näher zu bringen, und die High End ist keine Ausnahme. Das Design- und Entwicklungsteam um Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen hat an zahlreichen innovativen Produkten gearbeitet. Die Audio Group Denmark freut sich sehr darauf, all diese brillanten Audio-Highlights auf der High End Munich 2023 zu präsentieren.

Die neue Marke: Axxess

AGD auf der High End 2023

Die High End Munich 2023 wird die offizielle Weltpremiere unserer neuen Marke Axxess auf dem europäischen Kontinent sein.

Mit der Einführung von Axxess verkörpern die Gründer der Audio Group Denmark, Lars Kristensen und Michael Børresen, ihre Suche nach authentischen und emotionalen musikalischen Momenten und ihre Vision, diese kostbaren Augenblicke mit noch mehr Menschen zu teilen.

Axxess besteht aus innovativen, hochwertigen Audiogeräten, die zu einem bescheideneren Preis als die Geräte von Ansuz, Aavik und Børresen erhältlich sein werden. In Bezug auf die musikalische Leistung und das ästhetische Design verfügt die neue Axxess-Serie jedoch über die gleichen herausragenden akustischen Qualitäten, die die anderen drei Marken so einzigartig gemacht haben.

Eine zusätzliche Marke bedeutet, dass wir mehr Ausstellungsfläche benötigen. Deshalb haben wir in diesem Jahr drei Superior Demo Cabins, eine mehr als im letzten Jahr. Trotz der vergrößerten Fläche befinden wir uns jedoch genau an der gleichen Stelle wie im letzten Jahr, direkt am Haupteingang der Halle vier.

Die erste Produktserie von Axxess: Axxess Forté

AGD auf der High End 2023

Die Audio Group Denmark stellt die erste Axxess-Produktserie, Axxess Forté, vor, die ebenfalls in München zu sehen sein wird. Axxess Forté ist eine Streaming-Verstärkerserie, die in drei Versionen, Axxess Forté 1, 2 und 3, erhältlich ist. Axxess Forté zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit in Bezug auf seine multifunktionalen Eigenschaften aus. Er verfügt über einen Streamer und einen DAC-Teil sowie einen Vollverstärker und einen Kopfhörerverstärker. Axxess nutzt die renommierten Entwicklungstraditionen der Audio Group Denmark in den Bereichen Rauschunterdrückung und Resonanzkontrolle sowie ihren bahnbrechenden Ansatz bei technologischen Innovationen und bekennt sich damit zu den Werten der Audio Group Denmark bei der Herstellung von HiFi-Geräten, die eine unübertroffene musikalische Authentizität bieten.

Die neue Flaggschiff-Lautsprecherserie: Børresen M3 und M6

Die Entwicklung des Lautsprechers Børresen M1 conflict ein Traumprojekt für den Chefdesigner Michael Børresen, aber auch das bisher ehrgeizigste Lautsprecherprojekt. Der Entwicklungsansatz und die Designphilosophie für die M1 bestand darin, einen Lautsprecher ohne wirtschaftliche und technologische Zwänge und mit einem unvergleichlichen Klangpotenzial zu schaffen.

AGD auf der High End 2023

Wir hatten das große Vergnügen, den Prototyp der Børresen M1 letztes Jahr in München zu präsentieren und haben ihn seitdem erfolgreich auf den Markt gebracht. Nun sind wir bereit, dieses Traumprojekt um zwei weitere Lautsprechermodelle der M-Serie, die M3 und die M6, zu erweitern, und was wäre ein besserer Anlass als die High End Munich 2023. Die Technologien der M3 und M6 sind die gleichen wie die der M1. Ein offensichtlicher Unterschied zwischen dem M1 und den neuen M3 und M6 ist jedoch die größere Gehäusegröße und -form, die den Einsatz von mehr Treibereinheiten ermöglicht.

Der M3 ist mit 4 einzigartigen 4,5″-Lautsprechern der M-Serie ausgestattet. Diese Treiber sind paarweise in Reihe geschaltet, so dass ein Paar als Tief-/Mitteltöner und ein anderes Paar als Tieftöner fungiert. Das gleiche Prinzip gilt für den M6, der mit 6 einzigartigen 4,5″-Lautsprechern der M-Serie ausgestattet ist. Diese Treiber sind in Reihe geschaltet, so dass zwei Einheiten als Tief-/Mitteltöner und die anderen 4 Einheiten als Tieftöner zusammenarbeiten. Dieser Ansatz führt letztlich zu einer höheren Geschwindigkeit, Präzision und Tiefe, die den Lautsprecher mit viel mehr Musikalität bereichert.

Größeres Gehäuse

Durch die Vergrößerung des Gehäuses wurde auch die Belüftung hinter den Tief-/Mitteltönern verbessert. Dies führt zu einer geringeren Kompression und damit zu einem viel schnelleren und agileren Lautsprechertreiber, was sich deutlich positiv auf das gesamte Klangbild auswirkt. Darüber hinaus sind die Tieftöner mit einer Bassreflexsektion im Inneren des Gehäuses ausgestattet, die für eine dynamische und harmonische Balance zwischen Mittel- und Tieftonbereich sorgt.

AGD auf der High End 2023

Sowohl das M3- als auch das M6-Design sind vom M1-Lautsprecher inspiriert und stellen eine logische Erweiterung von Designelementen dar, die sich nicht nur als ästhetisch ansprechend, sondern auch als effektiv in Bezug auf die Audioleistung erwiesen haben.

Die Børresen M3- und M6-Lautsprecher sind ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement der Audio Group Denmark, ästhetisches Design zu schaffen, das die musikalische Leistung steigert. Ein charakteristisches Merkmal des Gehäusedesigns ist die Aussparung auf der Rückseite, die eine geschwungene Form hat. Dieses Designelement ist vom Børresen-Lautsprecherständer inspiriert und verleiht der Gesamtästhetik des Lautsprechers einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse.

Die Basis des Lautsprechers wurde speziell für Ansuz Darkz vorbereitet, eine Technologie, die hilft, Resonanzen besser zu kontrollieren. Diese Liebe zum Detail verbessert nicht nur die Klangqualität des Lautsprechers, sondern trägt auch zu seiner optischen Attraktivität bei.

Insgesamt sind die M3- und M6-Lautsprecher die perfekte Mischung aus Form und Funktion, die die hervorragende und äußerst produktive Partnerschaft zwischen zwei großen Köpfen der Audiobranche – Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen – widerspiegelt. Das schlanke und elegante Design dieser Lautsprecher in Kombination mit ihrer herausragenden Audio-Performance macht sie zu einem Beweis für das Engagement der Audio Group Denmark für herausragende Audioqualität.

Die neue X-Lautsprecherserie: Børresen X6

AGD auf der High End 2023

Vor einem Jahr, auf der High End Munich 2022, präsentierten wir mit Stolz den ersten Lautsprecher der X-Serie, die Børresen X3. Die Einführung dieser neuen Lautsprecherserie markierte auch die Etablierung eines neuen Intro-Levels im Børresen-Lautsprecheruniversum und dient als klare Manifestation der Vision der Audio Group Denmark, mehr Menschen die Musik näher zu bringen.

Die Aufgabe für Michael Børresen und sein Designteam bestand darin, eine Lautsprecherserie für ein niedrigeres Preissegment zu entwickeln, die ihre Lautsprecher für mehr Menschen zugänglich macht, aber dennoch die charakteristische Børresen-DNA und die Qualitätsstandards beibehält. Dazu mussten sie herausfinden, welche Technologien und Komponenten aus bestehenden Lautsprechermodellen sich am positivsten auf die Leistung auswirkten und welche die gewohnten Børresen-Qualitäten garantierten. Die nächste Aufgabe bestand darin, herauszufinden, wie man sie kostengünstiger machen kann, ohne die Essenz der Børresen-DNA zu gefährden.

AGD auf der High End 2023

Wir haben nie an den einzigartigen Qualitäten und der unübertroffenen Leistung des X3-Lautsprechers gezweifelt, aber die enorm constructive Resonanz der HiFi-Presse, ganz zu schweigen von den Rückmeldungen von Audiophilen in aller Welt, conflict wirklich überwältigend. Auf der diesjährigen High End München erweitern wir nun die X-Serie und stellen die Børresen X6 vor. Der X6-Lautsprecher verfügt über den Børresen-Bändchenhochtöner und ist mit 6 der 4,5″-Treiber der X-Serie ausgestattet. Im Vergleich zum X3-Lautsprecher sind bei der X6 alle technischen Elemente identisch. Der Hauptunterschied ist das größere Gehäuse, das die Verwendung von mehr Treibern ermöglicht. Diese Treiber sind so miteinander verbunden, dass zwei Einheiten als Tief-/Mitteltöner und 4 Einheiten als Tieftöner zusammenarbeiten. Ähnlich wie bei den Lautsprechern der M-Serie führt dieser Ansatz letztlich zu einer höheren Geschwindigkeit, Präzision und Tiefe, die den Lautsprecher mit viel mehr Musikalität bereichern.

Es ist uns daher eine große Freude, auf der High End Munich 2023 mit der Børresen X6 wieder einen neuen Lautsprecher der X-Serie vorzustellen.

Die nächste Generation: Ansuz Power Distributors und PowerSwitches

Die Audio Group Denmark freut sich sehr, in München die dritte Generation der Ansuz PowerSwap-Serie und der Mainz8 Power Distributors vorzustellen, ein Ergebnis des engagierten und beharrlichen Strebens nach ultimativer, makelloser Klangqualität.

AGD auf der High End 2023

In dem Bestreben von Ansuz, das volle akustische Potenzial von Musik zu erschließen, arbeiten unsere Ingenieure ständig an weiteren technologischen Fortschritten, basierend auf einem aufgeschlossenen, innovativen Ansatz. Das Ergebnis ist eine kreative und wertvolle Entwicklung unkonventioneller Audiotechnologien und Designs, die die Qualitätsstandards der High-End-Musikwiedergabe revolutionieren. Diese kontinuierliche technologische Entwicklung bedeutet für Ansuz, dass es an der Zeit ist, diese bahnbrechenden technologischen Fortschritte zu übernehmen und in eine neue Generation von Ansuz PowerSwitches und Mainz8 Power Distributors zu integrieren. Auch hier setzt Ansuz neue Maßstäbe für höchste Rauschunterdrückung und Resonanzkontrolle.

Die neue Ansuz Gold Signature Serie

In diesem Jahr präsentiert Ansuz auf der High End München neben den im letzten Jahr vorgestellten Ansuz Gold Signature Kabeln auch die neue Ansuz D-TC Gold Signature PowerField, den Powerswitch und den Mainz8 Power Distributor. Diese Produkte bieten noch mehr Möglichkeiten, jedes Audiosystem auf ein bisher unerreichtes High-End-Niveau zu heben. Die Entwicklung dieser neuen Serie wurde durch Ansuz’ angeborene Neugier und experimentelle Herangehensweise an die Entwicklung neuer Produkte sowie durch sein unermüdliches Engagement für Innovation vorangetrieben.

AGD auf der High End 2023

Aaviks Flaggschiff unter den Streamer/DAC-Geräten: Der Aavik SD-880

Im Jahr 2022 haben wir mit der Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten 880er Serie begonnen, einer Kollektion von High-End-Audioprodukten, die in enger Zusammenarbeit zwischen Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen entwickelt wurde.

Auf der kommenden High End München wird Aavik das neueste Mitglied der 880er Serie vorstellen – den Aavik SD-880. Der SD-880 ist Aaviks Flaggschiff unter den Streamer/DAC-Geräten und wurde entwickelt, um außergewöhnliche musikalische Leistung bei minimalem Rauschen zu liefern. Durch die Integration von Streamer und DAC in einem einzigen Gerät wird jeglicher Verlust von Musikinformationen vermieden. Der neue Aavik DAC ist ein Non-Switching Continuum Processing DAC, der Probleme mit Zeitverzögerungen und unerwünschtem Rauschen effektiv eliminiert.

AGD auf der High End 2023

Um das musikalische Erlebnis weiter zu verbessern, wird das vom Streamer zum DAC eingehende Signal mit beeindruckenden 22 MHz abgetastet, wodurch der Einfluss von Rauschen auf das Musiksignal minimiert wird. Die Ansuz Tesla-Spulen-Technologie zur Rauschunterdrückung eliminiert jedes verbleibende Rauschen und sorgt so für ein fesselndes und mitreißendes Klangerlebnis.

Das Streamer-Modul des SD-880 ist eine dedizierte Audioeinheit, die speziell mit hochwertigen Kondensatoren und ohne den Einsatz von Mikrocomputern entwickelt wurde. Diese Konfiguration ermöglicht ein leistungsfähiges Signalverarbeitungssystem, das unerwünschtes Rauschen deutlich reduziert.

www.audiogroupdenmark.com

Der Beitrag AGD auf der High End 2023 erschien zuerst auf FIDELITY on-line.

Select your currency